Gratis Versand ab 79€ in DE
Einfacher Rückversand innerhalb 2-3 Wochen
Tel. Kundenservice 11-18 Uhr: +49 (0)221-82829909
Hockeyschläger-Länge für Kinder
In der Schlägerlängentabelle unten siehst du die Längen von Nachwuchsspielern und die entsprechenden Schlägerlängen. Die beiden wichtigsten Punkte, auf die du bei der Messung der richtigen Schlägerlänge für Nachwuchsspieler achten solltest, sind:

Hockeyschläger-Länge für Jugendliche/Erwachsene
Die gebräuchlichste Schlägerlänge für Erwachsene ist 36,5 Inch (= Zoll), also 92 Zentimeter. Wenn dich dein Rücken trotz guter Haltung immer noch regelmäßig plagt, könnte ein längerer Schläger die richtige Wahl sein. Immer mehr Spitzenspieler, vor allem Verteidiger, entscheiden sich für einen längeren Schläger von 37,5" und 38,5" Zoll für mehr Reichweite. So hast du das gewisse Extra an Schläger, mit dem du den Ball erobern kannst.
Schlägermaterial für die Halle: Holz oder Carbon?
Das Material deines Hallenschlägers hängt von deinem Spielniveau ab. Wenn du ein Nachwuchsspieler oder ein Anfänger im Hallenhockey bist, wird ein Hallenschläger aus Holz empfohlen. Dieser Schläger bietet aufgrund der flexiblen Eigenschaften des Materials mehr Ballgefühl und Kontrolle. Viele Erwachsene entscheiden sich auch für einen Hallenschläger aus Holz, weil der Ball weniger vom Schläger abprallt und so leichter zu kontrollieren ist.
Aber wann entscheidet man sich für einen Hallenschläger mit Carbon? Ein Carbon haltiger Hallenhockeyschläger bietet mehr Steifigkeit und damit mehr Kraft beim Schieben. Durch die Steifigkeit prallt der Ball schneller vom Schläger ab, was dem Hockeyspieler mehr Technik abverlangt, um den Ball zu kontrollieren. Durch den höheren Carbon-Gehalt bietet das Material weniger Ballkontrolle, ermöglicht dir aber mehr Kraft (beim Pass oder Torschuss) auszuüben.
Optimaler Vorspann Hallenhockeyschläger
Jeder Hockeyschläger hat einen bestimmten Vorspann, der in Millimetern (mm) gemessen wird. Der Vorspann eines Schlägers variiert normalerweise zwischen 16 und 25 mm. Nach den offiziellen Vorschriften darf die maximale Vorspannung jedoch 25 mm nicht überschreiten.
Die Wahl eines Hallenhockeyschlägers ist immer eine persönliche Entscheidung. Überlege dir genau, was du von dem Schläger erwartest und welche Techniken du oft in der Halle anwendest. Der Vorspann des Hockeyschlägers spielt dabei eine wichtige Rolle.
Als Hockeyanfänger ist es am besten, einen Schläger mit minimalem Vorspann zu wählen. Am Anfang bietet dieser Schlägertyp eine bessere Kontrolle über den Ball beim Stoppen und Schieben bzw. Schlagen auf dem Feld und macht es einfacher, eine gute Technik zu entwickeln.
Fortgeschrittene Hockeyspieler:
Hockeyschläger mit einem größeren Vorspann sind in der Regel für fortgeschrittene Hockeyspieler gedacht, da ihr Verwenden mehr technisches Geschick erfordert. Du musst über eine gewisse Grundtechnik verfügen, um die Vorteile dieses Vorspanns voll ausnutzen zu können.
Durch die Wahl des richtigen Vorspanns kannst du als Spieler deinen Spielstil noch weiter unterstützen und verbessern. Ziehe einen Mid-Bow für Spieler in Betracht, die sich auf genaue Pässe konzentrieren, und einen Extreme Low-Bow für diejenigen, die sich mehr auf 3D-Dribblings oder den gezogenen Schlenzer bei einer Strafecke (Dragflick) konzentrieren wollen.